Freitag, 31. August 2007

www.nichtlustig.de


Joscha Sauer ist ja wohl der aller-, aller-, allerbeste Cartoonist im deutschsprachigen Raum. Nichtlustig gibt es auch in Buchform, inzwischen sind, soweit ich weiß, schon vier Bände erschienen. Vormerken - ist ein allerwohlfeilstes Weihnachtsgeschenk für jeden, der über ein wenig schrägen Humor verfügt - oder aber an einen solchen herangeführt werden soll :-)

Things you can do when you're bored

Dinge, die man tun kann, wenn man gelangweilt ist... gefunden bei:
http://www.urban75.org/useless/bored.html#nothing

Bored? Listless? Help is at hand!
Pass away the pointless hours with our list of things to do when you're bored.

Things you can do with absolutely nothing
Things you can do with very little
Things you can do with another person

THINGS YOU CAN DO WITH ABSOLUTELY NOTHING

Blink wildly and then close your eyes really tight for an interesting light show
(Amusement Potential: 1-5 minutes)
See a variety of blobs, stars and flashes. Try to make out shapes and see if your subconscious is trying to send you a message (perhaps that funny shape is saying, 'send all your money to urban75.com'?)

See how long you can hold a note
(Amusement Potential: 4-20 minutes)
Not that much fun, but it sure passes the time. Play with a friend, or try to beat your own personal best. Inhale deeply and then try and make a noise for as long as you can. Earn extra points for making your partner laugh or ending on an amusing note.

Try to not think about penguins
(Amusement Potential: 1-5 minutes)
This is especially hard, because by trying too much, you remember what you were trying to avoid thinking of. If you try too little, you end up thinking about penguins anyway.

Use your secret mind power
(Amusement Potential: 5-10 minutes)
Pick a passing by and try to use your mind power to command them do something, like drop their bag or knock into someone. The law of averages dictates that sooner or later one of your mind commands will come true, so you can convince yourself that you really have super human powers and waste even more time trying them out.

Pretend you're a robot
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
Walk down the street with mechanical movements, adding 'zzzzzt' sounds with each motion. Pretending to have a motor broken in, say, your left hand can add at least 30 seconds more entertainment.

Scratch yourself
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
Go ahead, scratch yourself now. Even if nothing itches, go ahead. Doesn't that feel pretty good?

Repeat the same word over and over until it loses its meaning
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
Pick a random word out of a magazine and say it aloud to yourself until it becomes a meaningless set of noises.

Hurt yourself
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
What is pain? Why is it unpleasant? There's nothing physical about it - it's all in your mind. Plus, after pinching yourself for awhile, boredom will seem nice next to being in pain.

Try to swallow your tongue
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
There's not much to say about this one. It is possible, but really stupid.

Pretend to be a car
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
Make appropriate revving noises in your head as you walk along and add a racing commentary as you pass strangers in the street. Use blinking eyes as indicators for extra authenticity.

Make Star Trek door noises
(Amusement Potential: 1-2 minutes)
Stand by an electric door to a bank or something and make that silly "Scccccccchwop" sound heard whenever people popped on to the bridge to hang with Captain Kirk.

Look at something for awhile, shut eyes, study after image
(Amusement Potential: 2-5 minutes)
Another great time waster. It takes about 30 seconds of staring to create an after image, and the image is then viewable for about the same length of time. Fun to combine this one with pushing on your eyes.

Get yourself as nauseated as possible
(Amusement Potential: 5-10 minutes)
Best achieved by looking straight up and spinning around. Try to be so dizzy you can't even stand up. This is also entertaining due to the "makes boredom seem a lot better" effect (see "Hurt Yourself").

Invent a weird twitch
(Amusement Potential: 5-10 minutes)
Adopt a bizarre twitch (e.g. flicking your head irregularly, twitching with eye or busting out sporadic cough noises) and try it out whe you go shopping.

Make a low buzzing noise
(Amusement Potential: 15-30 minutes)
Hours of fun in libraries! Keeping a totally straight face and looking nonchalant, make a low pitch humming/buzzing noise and see who reacts.

THINGS YOU CAN DO WITH VERY LITTLE

See what's in your neighbour's rubbish/trash
(Amusement Potential: 20-30 minutes)
You can learn a lot about people by what they throw out. You might uncover some dark secret about them. Plus, they might be throwing out something with value that still works, like a VCR or some porn mags.

Watch TV, repeat everything said in Italian accent
(Amusement Potential: 5-10 minutes)
Sort of entertaining. Include flamboyant shoulder shrugs for added impact, or go for a Marlon Brando set of grunts.

Send spooky emails
(Amusement Potential: 15-60 minutes)
Look up someone's CV on the web, do some research on them via Google and then send them an email full of personal references claiming to be an ex-work colleague who fell in love with their shoes. Or something.Play our useless games(Amusement Potential: how long have you got?)Waste away the hours with our collection of useless games

Make prank phone calls
(Amusement Potential: 20-60 minutes)
Very entertaining, but requires discipline. Remember - vulgarities don't make a call funny, but getting the other person to believe a ridiculous story will. Try seeing if you can get them to make noises to 'test' the line. One to get you started off: Call McDonalds with weird complaints about their food.

Pretend all humans will die except for people in room with you
(Amusement Potential: 10-20 minutes)
What would you do if this really happened? Would the group stay together, or would there be factions? Who would join what group? Remember, there would only be power for a few days before the plants ran out of fuel or broke. To travel, you would always have to be near cars to siphon gas out of. Best to do with people you know.

Step off a curb with eyes shut, imagine it's a cliff
(Amusement Potential: 2-5 minutes)
To get any benefit out of this one, you have to have a good imagination. Don't step off immediately, build up to the jump. Study the ravine below. Feel the winds at that altitude. Step off and...AHHHHHH!!!!!

Try and sound Welsh
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
The key to sounding Welsh is to make sure that your voice goes up at the end of the sentence, so that everything sounds like a question. Throw in a superfluous 'isn't it?' at the end of everything you say and you're halfway there. Isn't it?

Burn things with a magnifying glass
(Amusement Potential: 5-30 minutes)
Burning the face of someone you don't like, under some circumstances, can be entertaining.

THINGS YOU CAN DO WITH ANOTHER PERSON

Have a water drinking contest
(Amusement Potential: 5-10 minutes)
While the competition is fun, you probably won't feel too good afterward. To give your event an old western theme, slam the cups upside down on the tables after you have emptied them.

Stare at the back of someone's head until they turn around
(Amusement Potential: 2-5 minutes)
This works on the "I have the feeling I'm being watched" principle. Conduct an experiment-does this really work?

Have a "Who is less competitive" competitionwonder
(Amusement Potential: 1-3 minutes)
Trying to win at this will make you lose. Trying to lose makes you win which makes you lose. Not trying at all makes you lose which makes you win which makes you lose.

Pick up a dog so it can see things from your point of view
(Amusement Potential: 3-5 minutes)
Think about it: your dog has only seen the house from a viewpoint from 6" to 2' high (15 to 60 cm for all you metric fans). It's never seen the tops of counters, what you keep on your desk, the tops of shelves, etc. Try looking at things from its point of view, too.

Pull out a hair, stick in someone's ear
(Amusement Potential: 1-5 minutes)
Best done to sleeping people. Added challenge in having no one else around, because then you can't blame it on anyone else. Try to beat your record number of times before the person catches on.

Pour water in hand, make sneeze noise, throw water on back of person's neck
(Amusement Potential: 5-15 minutes)
Always a good gag. For an even bigger reaction out of the person, act like you're not sorry at all for what they think you did. Comment instead on how big that sneeze was or about how there was a lot of mucus in that one.

Neues aus dem Bloghaus

blogspot.com - das unbekannte Wesen...

Eins ist inzwischen klar: man kann problemlos den Text eines kompletten Kurzromans in einen Post-Kommentar setzen (siehe Simpsons-Post). Das ist ja mal ganz nett. Aber trotzdem stehen noch viele Fragen offen im Raum herum und finden keinen Sitzplatz. Warum ist mein Schnellbearbeitungs-Bleistift-Symbol mal da und mal weg? (NEIN, auf Aktualisieren klicken hilft nicht. JA, ich habe den Kasten "Schnellbearbeitung anzeigen" mit Häkchen versehen.) Also was ist los mit dem ansich doch so praktischen Fietscher? Ist es launisch, flatterhaft, unmotiviert? Mag es mich nicht mehr, weil ich am Quelltext des Templates herumgebosselt habe (aber nur den Navi- und Textkasten verbreitert, sonst nix)? Oder ist es verspielt und versteckt sich nur? Tja. Interessant wäre auch mal, zu erfahren, warum sich mehrere Fotos in einem Post nur mühsam und mit optisch eher amateurhaftem Aussehen zueinander positionieren und proportionieren lassen. Oder bin ich einfach nur zu blöd, ein Posting einigermaßen schön zu formatieren? Tjaja. Ebenfalls wüßte ich gern, warum beim Aufrufen eines Kommentarfensters immer eine Sicherheitswarnung erscheint. Braucht die wer? Also, ich nicht, Alder. Oder: Warum wird bei Texten, die man aus dem Web herauskopiert, die Formatierung teilweise aufgehoben (speziell: die Zeilenumbrüche) - und man muss ggfs. per Hand neue Umbrüche einfügen? Das Leben ist viel zu kurz für so eine Zeitverschwendung. Desweiteren: Wieso werden alle Texte mit schön lesbarem anderthalbfachem Zeilenabstand gesetzt, ändert sich aber der Abstand auf einfach, sobald man ein noch so kleines und pupsiges Image zum Text hochlädt? War das immer so? Muss das? Steht das irgendwo geschrieben? Und warum gibt es keine ordentliche offizielle Blogspot-FAQ, die solche und andere Fragen, vielleicht sogar auf Deutsch, beantwortet? Gibt es sie vielleicht schon längst und ich habe sie in des Webs unendlichen Weiten nur noch nicht gefunden? Jajaja. Und wo krieg ich jetzt, um knapp vor 23:00, noch ein Maraschino-Eis mit heißen Kirschen her, oder wenigstens so'n prolliges Langnese Fürst Pückler? Menno. Die Tücke des Objekts... Wo gehts denn hier zum Kundendienst?
Brummel.

Donnerstag, 30. August 2007

Die Simpsons - als echte Menschen

Für Ingolf (http://bwstta.blogspot.com/) und überhaupt alle Simpsons-Fans: Im untigen Youtube-Fenster kann man den Vorspann der Serie sehen - mit echten Menschen nachgespielt!!! Urgenial... und endlich mal der umgekehrte Weg - Menschen spielen Toons! Darauf ein Duff...

Übrigens - hier: http://www.funny-potato.com/simpsons-house-film.html hat sich irgendein Ami das Haus der Simpsons originalgetreu nachgebaut - und zwar incl. Inneneinrichtung!!


Gateway II


http://www.onlinespiele.org/spiel.php?id=10678

ist der Link zu Gateway II - einem guten "Escape The Room"-Adventure (englischsprachig) für die Pause oder auch länger... in bewährter Point-and-Click-Manier steuert man ein Robotermännchen durch diverse Räume und löst diverse Rätsel. Nichts Innovatives, aber ein netter kleiner Zeitvertreib. Positiv: keine Registrierung, gutes Tutorial, mit Farb- und Texthilfen, und einem Hilfe-Forum mit etlichen Tipps - direkt unterhalb des Spielfensters :-)

Pediaphon: Wikipedia-Artikel vorlesen lassen

Auf dieser Seite der Fernuniversität Hagen kann man Wikipedia-Artikel ins mp3-Format konvertieren und sich vorlesen lassen. Selbstbeschreibung der Page:

"MP3-Dateien, Playlists und Podcasts automatisch aus der deutschsprachigen Wikipedia generieren durch Sprachsynthese.
Lassen Sie sich Wikipedia-Artikel vorlesen! Lernen Sie beim Joggen und Autofahren! E-Learning und M-Learning mit MP3-Player und Mobiltelefon! Ein Postcast und eine Winamp-Playlist werden automatisch erzeugt.
Um einen MP3-Audio-Artikel zu erzeugen, geben Sie bitte einen Suchbegriff zu einem Wikipedia-Artikel ein."

Scheint mir eine ziemlich praktische Geschichte zu sein - z.B. für unterwegs - oder bei Sehbehinderung etc.

Posting Nr. 100 :-)

Städte im Süden der USA verbieten tiefsitzende Hosen

Zwei Städte im konservativen Süden der USA verbieten die bei Teenagern beliebten "Baggy pants" - weit unterhalb der Hüfte sitzende Hosen - aus moralischen Gründen.

"Wir haben das Verbot einstimmig verabschiedet, nachdem sich so viele Bürger beschwert haben, dass sie junge Männer nicht mit derart tiefsitzenden Hosen sehen wollen, die die Unterwäsche und, in manchen Fällen, auch das Hinterteil sehen lassen", sagte Stadtrat Louis Marshall aus Alexandria im US-Bundesstaat Louisiana. Sich so anzuziehen sei einfach nicht richtig - und auch nicht anständig, sagte der Ratsherr.

"Das Verbot ist geschlechtsneutral - wir möchten auch keine jungen Damen auf der Straße laufen sehen, die ihre Wäsche vorzeigen", betonte Marshall. Auch Shreveport in Louisiana ordnete einen Baggy-pant-Bann an, allerdings nicht einstimmig: "Ich habe das Verbot vorgeschlagen, weil ich mir Sorgen um unsere jungen Leute gemacht habe, die herumlaufen und ihre Unterwäsche oder Schlimmeres zeigen", sagte Ratsherr Calvin Lester: "Diese Mode ist unansehnlich, ungehörig und respektlos." Einige junge Leute behaupteten, dies sei ein Verstoß gegen die Meinungsfreiheit, "aber wir sind um ihr Benehmen besorgt".

Quelle: http://portal.gmx.net/de/themen/lifestyle/mode/aktuell/4555360-Staedte-im-Sueden-der-USA-verbieten-tiefsitzende-Hosen,cc=000000156300045553601G1AqH.html

Wenn mich auch der konservative US-Süden mal kann - die Vorstellung, endlich nicht mehr Arschfalten aus schlecht sitzenden Hosen vor sich herlaufen sehen zu müssen, hat doch schwer was für sich ;-)

Mittwoch, 29. August 2007

Die Phrasendreschmaschine

http://www.roetsch.de/pdm/

bringt per Zufalls-Phrasen-Generator (und nach einem Klick auf den "Dresch-It!"-Button) so sprachlich sinnentleerte Köstlichkeiten hervor wie:

- skalierbare Berechtigungsoffenbarung
- scheinbare Community-Brisanz
- globale Rotationsversuchung
- vollständige Einnahmenredundanz
- institutionalisierte Absturzverdoppelung
- kalorienreduzierter ready-to-go-Baukasten
- ultrastabile Erfolgslöschung.

Bei der nächsten Vorstandssitzung, Abteilungsmeeting, Teambesprechung etc. mal hinhören, möglicherweise fällt ja einer der obigen Begriffe :-)

Zufall? Die Lincoln-Kennedy-Story

Abraham Lincoln wurde 1846 in den Kongress gewählt. John F. Kennedy wurde 1946 in den Kongress gewählt.
Abraham Lincoln wurde 1860 zum Präsident gewählt. John F. Kennedy wurde 1960 zum Präsident gewählt.
Die Namen Lincoln und Kennedy bestehen beide aus 7 Buchstaben.
Beide beschäftigten sich oft mit Bürgerrechten.
Ihre beiden Ehefrauen verloren ihre Kinder, während sie im Weißen Haus lebten.
Beide Präsidenten wurden an einem Freitag erschossen.
Beiden wurde in den Kopf geschossen.
Lincolns Sekretärin hieß Kennedy. Kennedys Sekretärin hieß Lincoln.
Beide wurden von Leuten aus dem Süden erschossen.
Beider Nachfolger waren aus dem Süden und hießen Johnson.
Andrew Johnson, Lincolns Nachfolger, wurde 1808 geboren. Lyndon Johnson, Kennedys Nachfolger, wurde 1908 geboren.
Booth, Lincolns Mörder, wurde 1839 geboren. Oswald, Kennedys Mörder, wurde 1939 geboren.
Beide Attentäter hatte drei Namen (John Wilkes Booth, Lee Harvey Oswald).
Lincoln wurde im "Kennedy"-Theater erschossen. Kennedy wurde in einem Auto, das "Lincoln" hieß, erschossen.
Booth flüchtete aus einem Theater und wurde in einem Lagerhaus gefangen. Oswald flüchtete aus einem Lagerhaus und wurde in einem Theater gefangen.
Booth und Oswald wurden vor ihren Prozessen ermordet.

Quelle: http://www.beeindruckendes.de/index.php?cnt=beeindruckend&dat=unglaublich1

Montag, 27. August 2007

Das neue Sudoku: Eulersche Quadrate!

Hiermit läute ich den neuen Trend ein, der Sudoku (riecht schon komisch...) vollinhaltlich ablösen wird:

Die Eulerschen Quadrate!

Für einen ersten Einstieg siehe: http://www.spektrum.de/blatt/d_sdwv_euler&_z=798888

Mehr als nur ein "Buchtipp": Roberto Savianos Gomorrha

Der Blick in den Abgrund
Roberto Savianos Bestseller "Gomorrha" ist eine Reise in die globale Unterwelt der Mafia


Tagesspiegel, 27.08.2007

Zynisch gesagt, ließen sich die jüngsten Mafia-Morde vor einer Pizzeria in Duisburg als fabelhaft verkaufsfördernde Maßnahme bezeichnen für Roberto Savianos am Wochenende in Deutschland erschienenes Buch „Gomorrha“. Nun ist Italiens organisiertes Verbrechen mit seinen regionalen Spezialnamen Cosa Nostra, ’Ndrangheta und Camorra auch hierzulande wieder im Gespräch. Aber Saviano und sein Buch „Gomorrha“ bedürfen gar keiner weiteren blutig aktuellen Kulisse. Der Fall ist schon für sich aufregend genug.

Roberto Saviano hat Philosophie studiert und in Neapel als freier Journalist gearbeitet. Er ist 28 Jahre alt und war noch vor kurzem völlig unbekannt. Bis 2006 im Mailänder Großverlag Mondadori „Gomorrha“ erschien, diese „Reise ins Reich der Camorra“, so der deutsche Untertitel. Die Camorra ist die Mafia Neapels und der umgebenden Region Kampanien – und „Gomorrha“ fand von Bozen bis Palermo in wenigen Monaten 800 000 Käufer. Obwohl es Saviano hauptsächlich um die Fakten des camorristischen „imperio economico“ geht, führte sein Bericht die italienischen Bestsellerlisten – auf Platz 1 – der Romane an, nicht der Sachbücher.

Die Camorra selber wusste freilich schnell, was hier Dichtung und was Wahrheit ist. Als Saviano dann nicht nur im Buch, sondern bei immer mehr öffentlichen Lesungen und Diskussionen penetrant (und fast selbstmörderisch mutig) auf den Fakten und vor allem den Namen der Bosse und ihrer Familien bestand, war das sein Todesurteil. Um ihm zu entgehen, lebt Saviano, der am 5. September in Berlin im Kulturinstitut in der italienischen Botschaft am Tiergarten auftreten will, seit zehn Monaten wie einst Salman Rushdie: an unbekannten Orten, in der Woche mehrmals die Wohnungen wechselnd und Tag und Nacht unter Polizeischutz.

Das Buch ist tatsächlich ein Zwitter, ein Monster, ein Menetekel. Saviano schreibt mal wie ein Reporter aus eigenem Erleben, kühl und sachlich. Dann wieder, einem Romancier gleich, in Ausbrüchen der Emotion, Wut, Verzweiflung, Verwünschung. Und ist dazwischen ein Zeithistoriker, der Wirtschaftssoziologie seiner Heimat auf der Spur. Hierbei grenzt das Faktische geradezu unvermeidlich ans Fantastische, wird darin eins. Zum Beispiel in Casal di Principe.

So heißt Savianos Heimatgemeinde. Eine Kleinstadt nordwestlich von Neapel, mit weniger als 20 000 Einwohnern. Allein in diesem Nest sind 517 Baufirmen offiziell registriert, und etliche hundert mehr gibt es in den Nachbargemeinden. Hier existiert das größte Einkaufszentrum Süditaliens und eines der mächtigsten Multiplex-Kinos des ganzen Landes. In Casal di Principe regieren die nach dem Ort benannten Clans der Casalesen, einige von ihnen wurden in den letzten Jahren verhaftet oder in Kriegen unter den Clans liquidiert, und Saviano schleicht sich heimlich in deren zum Teil verlassene riesige Villen, die wiederum, gigantisch vergrößert, exakte Kopien der Gangster-Anwesen in Hollywood-Mafiafilmen sind. Mit eigenen Führerbunkern.

Trotz punktueller Erfolge der staatlichen Mafia-Jäger ist die Macht der Casalesen wie die der gesamten Camorra seit Jahren nur immer gewachsen. In seiner Heimatstadt, wo seine Eltern noch immer leben und sein Vater, weil er einen Angeschossenen retten wollte, von der Camorra malträtiert wurde, sieht Saviano das dunkle Herz Italiens. Von hier wird „halb Italien gebaut“, in Zement und auf Korruption, schwarz oder mit gewaschenem Geld. „Die erfolgreichsten Unternehmer Italiens entstammen der Bauindustrie“, schreibt Saviano. Das gilt auch für Silvio Berlusconi, dessen Namen der Autor, selten genug, nicht nennt (und der Buchverlag Mondadori gehört zu Berlusconis Medienimperium).

Gleich neben der Bauindustrie boomt die Abbauwirtschaft. Nahebei wird in einstigen Idyllen Kampaniens der Müll fast ganz Norditaliens in gespenstischen Deponielandschaften verklappt. „Nirgendwo sonst in der westlichen Welt lagert mehr illegaler Abfall und Giftmüll“, das habe seit Ende der Neunziger in nur vier Jahren etwa 44 Milliarden Euro „in die Taschen der Clans und ihrer Mittelsmänner gespült“. Ein Markt mit jährlichen Zuwachsraten von knapp 30 Prozent, „vergleichbar nur mit dem Wachstum des Kokainmarkts“.

Während die Mafia, wenn es blutig wird, immer häufiger halbwüchsige Killer beschäftigt (ihre wie in Afrika mit Drogen aufgeputschten Kindersoldaten), sind es fast Kinder auch, die Saviano beobachtet, wie sie mit nichts als Tüchern vorm Mund auf den dioxinverseuchten, von giftigen Nebeln bedeckten Kippen als billige, kurzlebige Tagelöhner arbeiten. Diesen Albtraum lassen laut Saviano bestochene Chemiker Wirklichkeit werden, mit ihren amtlichen Berichten zur angeblichen Einhaltung der EU-Schadstoffnormen. Saviano benennt dazu Anlagen der Petrochemie in Sizilien und Unternehmen der mit ihrem Umweltschutz werbenden Toskana ebenso wie venezianische Kläranlagen („vorwiegend staatlicher Kapitalgesellschaften“). Sie alle lassen ihre giftigen Rückstände in Kalabrien Tag für Tag preisgünstig entsorgen. Inzwischen stinkt diese Hölle buchstäblich bis Neapel, das in diesem Jahr am eigenen Abfall zu ersticken droht.

Dort spielt das Lied von der Stadt, dem Müll und dem Mord immer lauter. Nach Polizeiermittlungen arbeiten 15 von 18 Müllentsorgungsfirmen in der Provinz Neapel „direkt mit den camorristischen Clans“ zusammen. Und weil die Deponien Kampaniens von allem auswärtigen Abfall so lukrativ überfüllt sind, wurde in den letzten Jahren der einheimische kampanische Müll „zu einem Preis, der fünfzigmal höher lag als der, den die Camorra von ihren Kunden verlangte“, von Neapel nach Deutschland gebracht! So wird der Albtraum zum Irrwitz.
Saviano schildert eindrücklich auch die fast surreal grausigen Folter- und Tötungsmethoden der Mafiosi. Ein Kapitel ist zudem Don Peppino gewidmet, dem Pfarrer von Casal di Principe, den die Camorra ermorden lässt nach seinen Predigten gegen die örtlichen Clans und der Androhung, den Familien nicht mehr die kirchlichen Sakramente zu gewähren. Das wirkt als Fallstudie menschlich anrührend, aber man wundert sich, warum Saviano an diesem Punkt nicht weiterfragt: nach der möglichen Macht oder Ohnmacht der Kirche im Kampf gegen das organisierte Verbrechen. Verhängte der Vatikan einen allgemein verbindlichen Kirchenbann gegen die Mafia, wäre dies ja weit mehr als nur eine symbolische Geste.

Am eindrucksvollsten liest sich „Gomorrha“, wo das Buch aus nächstem Erleben ganz Wirtschaftskrimi ist. Saviano sucht sich einen Job im Hafen von Neapel und gerät in ein Viertel scheinbar verrottender Wohn- und Lagerhäuser, die unterirdisch miteinander verbunden sind und in denen chinesische Reedereien und Zulieferer ihre schier unvorstellbaren, unkontrollierten Warenmengen für die Märkte Europas zwischenlagern. Afrikaner, Albaner, Italiener, Chinesen wohnen und werken wie menschliche Termiten in diesen Häusern, versetzen in ihnen über Nacht Räume und Wände, im immergleichen Wechsel von laden, lagern, liefern. Einmal mehr: eine reale Geisterwelt.

Noch toller, gespenstischer, handfester wird das im Norden Neapels, in der „Las Vegas“ genannten Gegend um das Kaff Secondigliano. Hier arbeiten, ohne Tarifverträge und Versicherungen, die besten Näherinnen und Schneider Italiens – laut Saviano vermutlich: die besten der Welt. Sie schneidern von den Chinesen und ihrer Mafia, den Triaden, gelieferte Stoffe, nach Entwürfen der Topdesigner aus Mailand und Turin. Denen geht es nicht um die mindere Qualität in Asien gefertigter Textilien, sondern um die billige Produktion erstklassiger Wertarbeit. Saviano nennt Namen, etwa Armani und Versace. Und schildert, wie einer der neapolitanischen Schneider, Pasquale, sein für einen Dumping-Lohn gefertigtes Kleid, ein Einzelstück, im Fernsehen wiedererkennt: am Körper von Angelina Jolie, in der Oscar-Nacht. Übrigens hat keines der Mode-Weltunternehmen die Angaben von „Gomorrha“ bisher bestritten.

Die Haute Couture versteigert ihre neuen Modelle jeweils unter den Cammora-nahen Unternehmern des süditalienischen Las Vegas. Das preiswerteste Angebot erhält den Zuschlag, manchmal konkurrieren auch mehrere Schneider um denselben Entwurf. Wer am Ende nicht auf dem Laufsteg landet, bedient mit dem stillen Einverständnis der Modehäuser den zweiten Markt der Outlets: mit echten Kopien, mit autorisierten Fälschungen. Das hat man bisher kaum gewusst.

Ralph Salerno, ein New Yorker Kripo-Mann, hatte Ende der 60er Jahre in den USA mit seiner Studie über „Das organisierte Verbrechen“ wohl erstmals darauf hingewiesen, dass es nicht mehr nur um Glücksspiel, Schmuggel und Schutzgelder geht; er schrieb, dass die amerikanische Cosa Nostra im Jahr mehr Umsatz mache als General Motors, Ford, Standard Oil und alle US-Stahlwerke zusammen. Inzwischen ist die Mafia längst ein globales Phänomen. Roberto Savianos neoveristischer Tatsachenroman bringt das am Beispiel von Sodom und Camorra auf den wunden, dunkelsten Punkt. So reicht sein Buch in den besten Passagen heran an Truman Capotes Essay-Bericht „Kaltblütig“ oder die Afrika-Reportagen eines Ryszard Kapuczinski.

Roberto Saviano: Gomorrha. Reise in das Reich der Camorra.
Aus dem Italienischen von Friedrike Hausmann und Rita Seuß.
Carl Hanser Verlag, München 2007.
367 Seiten, 21,50 Euro.

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/kultur/Literatur-Mafia-Roberto-Saviano;art138,2366380


Natürlich berührt mich - als gebürtige Duisburgerin - das Thema "Mafia" etwas mehr als andere. Ich muss aber sagen, dass mich die Tatsache, dass die italienische Haute Couture von Camorristi organisiert und von miesest behandelten Arbeitskräften für ein paar Euro hergestellt wird, absurderweise fast noch mehr schockiert hat als die Duisburger oder die tausende von weiteren Morden, die Kinderarbeit oder die massive Unterwanderung von Wirtschaft und Politik in - wohl nicht nur - Italien. Und warum? Weil der Kontrast so unfassbar scharf ist. Hier die ungemeldeten, unversicherten, für einen Hungerlohn akkordarbeitenden Näherinnen, zusammengepfercht in irgendwelchen neapolitanischen Fabrikhallen, und dort Brangelina, Clooney etc. in schicker Armani- oder Versace-Montur. Und keinen schert's. Solange nur keiner darüber spricht. Dieses ungeschriebe Gesetz hat Saviano - Gott sei Dank - gebrochen. Wünschen wir ihm viel, viel Glück und ein erstklassiges Security-Team....

worth1000.com













Immer wieder großartig - die Photoshop-Basteleien auf www.worth1000.com !


Viel Zeit mitbringen, da gibt es Tausende von Bildern...

Sonntag, 26. August 2007

Herbstwald


Habe gerade mal ein wenig herumassoziiert - und kam von roten Haaren (siehe unten) über Katzenfell (siehe Mimi) zum Herbstwald (siehe Foto). Die allerschönsten Farben bringt eben doch nur die Natur hervor - q.e.d.

Riesiges Loch im Universum entdeckt

Rätselhaftes Riesenloch im Universum

Astronomen haben ein riesiges "Loch" im Universum gefunden, für das sie keine Erklärung haben. In der Region mit einem Durchmesser von fast einer Milliarde Lichtjahre gebe es weder Sterne noch Galaxien. Selbst Dunkle Materie sei dort offenbar nicht zu finden, berichtet Lawrence Rudnick von der University of Minnesota im "Astrophysical Journal". Für das Phänomen lieferten weder die bisherige Forschung noch Computersimulationen eine Erklärung. Die Region liegt im Sternbild Eridanus.

Leere Bereiche im Weltraum, sogenannte "Voids", sind schon länger bekannt. Das jetzt entdeckte Loch übersteigt aber die Vorstellungskraft der Forscher und bringt sie in Erklärungsnot. "Es ist tausendmal größer als ein typischer Void", erklärt Astronomieprofessor Lawrence Rudnick. Er entdeckte die Region mit Hilfe der Radioastronomie. Dann verglich er seine Ergebnisse mit Beobachtungen zur kosmischen Hintergrundstrahlung. Diese bestätigten, dass sich in diesem Bereich ein kalter Fleck befindet. Die einzige Erklärung dafür ist, dass es dort keine Materie gibt, sagt Rudnick. Das Gebiet ist zwischen fünf und zehn Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.

"Das ist wohl etwas, das sehr ernst genommen werden muss", kommentiert Brent Tully von der University of Hawaii, der sich ebenfalls der Erforschung von Voids widmet. Löcher im Universum entstehen vermutlich dadurch, dass massereiche Gebiete mit ihrer Schwerkraft Materie aus weniger dichten Gebieten abziehen, so Tully.

[science.ORF.at/AP/Reuters, 24.8.07]


Ähmm... ist doch klar, worum es sich dabei handelt, oder? Um den Arsch der Welt!

Rothaarige könnten bis 2100 aussterben

aus: "Kleine Zeitung online", 24.08.2007

Rothaarige könnten laut Studie bis 2100 aussterben
Träger der Gene finden immer seltener zu Paaren zusammen

Rothaarige sind laut einer Studie vom Aussterben bedroht. Bis zum Jahr 2100 könnte sie verschwunden sein, wie die Zeitschrift "National Geographic Deutschland" am Freitag vorab unter Berufung auf eine Studie berichtet. Die Träger dieser Gene finden sich in Zeiten globaler Vermischung demnach immer seltener zu Paaren zusammen. Prominente Rothaarige sind unter anderen Prinz Harry, Model Barbara Meier und die US-Serienschauspielerin Marcia Cross.

Damit ein Kind rothaarig wird, braucht es dem Bericht zufolge die entsprechenden Gene von beiden Eltern. Dieses Gen sei wahrscheinlich die Folge einer lange zurückliegenden Mutation im Norden Europas: Haar- und Hautpigmente seien rot statt braun geworden. Weltweit tragen etwa vier Prozent der Menschen das Rothaar-Gen.

Quelle: http://winter.kleinezeitung.at/magazin/wissen/544010/index.do

Also, ich fände das extrem traurig - also bitte, liebe Rothaarige, sucht euch rothaarige Partner, seid fruchtbar und mehret euch! Damit die schönste Haarfarbe der Welt nicht ausstirbt!!

26. August

Was ist heute vor x Jahren denn so alles passiert? Guckstu hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/26._August#Feier-_und_Gedenktage

Dem Volk aufs Maul geschaut - www.mundmische.de

Hab ich hier sicher noch nicht empfohlen, ist aber ein absoluter 1a Toptipp:

http://www.mundmische.de/

Die Mundmische ist laut Selbstbeschreibung "eine einzigartige Sammlung von Gossenslang, Umgangssprache und Sprichwörtern der deutschen Sprache. Jeder kann hier seinen Wortschatz verbreiten und erweitern."

Als Beispiel hier ein paar Charts-Einträge:

"Klingonisch, ist aber so."
"Demonstrantenkonfetti" (=Pflastersteine)
"Überflüssig wie der Pimmel vom Papst"
"Kartoffelporsche" (Omas Einkaufstrolley)
"Hofbräu-Spoiler" (Bierbauch)
"Alles geht, nur Frösche hüpfen."

Also, in die Richtung geht es. Vom beknackten Schulhofspruch bis zum feingeistigen Wortspiel ist wirklich alles dabei. Mein Lieblingskompliment "Du schlauer Schlauch" fehlt allerdings gänzlich, womöglich benutzt das außer mir wirklich sonst keiner? :-)

Jeder Pasta ihre Sauce

Wo wir gerade beim Thema Pasta sind - hier ein guter nudelologischer Artikel von der Barilla-Heimseite, in dem - neben spannender Pastahistorie - u.a. auch zu lesen ist, zu welchen Nudeln man welche Sauce (Pesto, Sugo, Ragu, Condimento, wie auch immer...) reichen sollte. Das ist nämlich gar nicht so einfach :-)

Jeder Pasta ihre Sauce

Die erste Art der Geschichte, Nudeln zu essen, war mit Käse. In der Tat schienen Spagetti mit "Cacio" (einer besonderen Käsesorte) und Pfeffer, ein typisches Gericht besonders der römischen und sizilianischen Gastronomie, das weitverbreitetste Pastarezept zu sein, bevor man begann, Nudelsaucen aus Tomaten zuzubereiten.

Eine großzügige Menge geriebener Käse auf einem Teller Makkaroni, unter den wohlhabenderen Bürgern mit einer Prise schwarzem Pfeffer, zu der sich später ein Spiegelei fügte, war die weitverbreitetste Art, Nudeln zu verzehren.

Die ersten Schritte

Das erste bekannte Nudelrezept, das in dem Werk De re coquinaria des Römers Apicio (1. Jh. n. Chr.) enthalten war, empfiehlt hingegen zu den Làgane (dünne, frittierte Teigstreifen) Honig und reichlich Pfeffer. Die zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert erschienenen gastronomischen Werke bezeugen den Brauch, vor allem unter den wohlhabenderen Klassen, die Pasta lange (bis zu zwei Stunden) in fetter Kapaunbrühe zu kochen und sie dann mit Cacio, Zucker, Honig und süßen (wie zum Beispiel Zimt) oder pikanten Gewürzen anzumachen.

Für magerere Zeiten empfahl Cristoforo Messisburgo, Truchseß am Hof des Kardinals Ippolito d'Este zu Zeiten des Ariosto, die Pasta in einfachem Wasser zu kochen und höchstens mit ein wenig "butiro fresco" (frischer Butter) zu bereichern. Die Pastasaucen auf den Tafeln der Reichen waren stets dieselben und häufig hing der unterschiedliche Geschmack der Nudeln einzig von der Flüssigkeit ab, in der sie gekocht wurden: im 15. und 16. Jahrhundert wurden zum Beispiel, außer der Fleisch- und Kapaunbrühe, auch Ziegen- und gezuckerte Mandelmilch verwendet.

Traditionsreiche Pastasaucen

Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Käse der absolute Hauptdarsteller auf der Pasta: Noch 1787 berichtet Goethe in seinem Werk Italienische Reise , dass man in Neapel "die Makkaroni meist einfach in klarem Wasser kocht und etwas Käse darüber reibt, welcher gleichzeitig als Fettbeigabe und Sauce dient".

Auch ohne die entsprechenden Dokumente kann man allerdings annehmen, dass der weiten Verbreitung der Pasta in der täglichen Ernährung aller sozialer Schichten eine ebenso weite Auswahl an Zubereitungsarten entsprach, die man den traditionellen Rezepten der einzelnen Regionen entnehmen kann. Auch wenn sich nicht jedermann täglich Fleisch und seltene Gewürze leisten konnte, waren die Pastarezepte dennoch lecker und abwechslungsreich: Dank der Fantasie des Volks entstanden im Laufe der Zeit Gerichte wie die sizilianische Pasta mit Sardellen, Pasta mit Tintenfisch aus Catania, die genuesischen Trenette mit Pesto (hausgemachte Nudeln mit Basilikumsauce, ein Festtagsgericht der genuesischen Familien) und auch die Lasagne mit Béchamelsauce aus Bologna. Im Gegenteil zu zahlreichen Behauptungen, wurde diese delikate Sauce nicht von Louis De Bechameil erfunden, Hofmeister von Ludwig XIV.: In einigen Dokumenten erscheint die "balsamella" als Speise, mit der die Einwohner von Cesena in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts den Auszug des Kardinals Albornoz aus ihrer Stadt feierten.

Ihre Majestät die Tomate

Erst 1839 entdeckt man die Pastasauce schlechthin: Die Tomatensauce.

Die Tomate wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts von den Spaniern aus Peru nach Europa importiert und anfangs in Norditalien ausschließlich als Zierpflanze angebaut. Der Meinung einiger Experten nach, entstand die Tomatensauce für Nudelgerichte gegen Ende des 17. Jahrhunderts im Osten Siziliens. Die erste Verwendung der Tomate in Saucenform, wenn auch nicht für ein Pastagericht, wird allerdings 1778 von Vincenzo Corrado in Il cuoco galante erwähnt.

1839 zelebriert Ippolito Cavalcanti schließlich die Vereinigung von Pasta und Tomaten und erklärt in seinem Werk Cucina teorico-pratica, dass das Geheimnis der "Vermicelli collo pomodoro" (Vermicelli mit Tomaten) darin liegt, die Sauce "sorgfältig andicken zu lassen" und, nachdem man die Vermicelli "al dente" (mit Biss) gekocht hat, "sie mit Salz und Pfeffer in diese Sauce zu geben, auf dem Feuer köcheln zu lassen, damit sie ein wenig antrocknen" und sie "gelegentlich umzurühren".

Saucen und Pastasorten

Die Kombination Spagetti-Tomaten ist insofern seit über zwei Jahrhunderten die solide Grundlage, auf der Heerscharen von Chefköchen, Gastronomen und ungeübten Hausfrauen ihre Kreativität entfalten und ist und bleibt das wahre Emblem der Tradition "made in Italy".

Seit Ende des 19. Jahrhundert bietet der Markt den Verbrauchern allerdings eine unendliche Vielfalt an Pastasorten an und heute existieren insgesamt mehr als 300 Hartweizen- und Eiernudelsorten: Wie soll man sich da bei der Auswahl der richtigen Sauce verhalten? Und welche Kombinationen sollte man besser vermeiden?

Wahre Liebhaber schwören, dass die Pasta, wie eine schöne Frau, keine komplizierten Verschönerungen oder Verzierungen nötig hat: Ein paar Tropfen Öl, ein Blatt Basilikum und wenige Stückchen Tomate sind mehr als genug, um ihren natürlichen Geschmack voll zur Entfaltung zu bringen, vorausgesetzt natürlich, dass es sich um Pasta erstrangiger Qualität handelt. Fantasievollen und experimentierfreudigen Anhängern der Pasta, die sich hiermit nicht begnügen, geben wir allerdings gerne einige grundlegende Ratschläge, um die richtige Sauce für jede Pastasorte zu wählen.

Lange, dünne Nudeln, mit einem mittleren bis kleinen Durchmesser, erfordern Saucen mit einem charaktervollen und entschiedenen Geschmack auf Olivenölbasis, die ihre charakteristische Gleitfähigkeit hervorheben: Einige verzichten bei einem Teller Spaghettini sogar gerne auf die Beigabe von Käse, da dieser deren natürliche Lebhaftigkeit beeinträchtigen würde. Zu größeren Spaghetti oder Bucatini kann man auch eine kräftigere Sauce mit Sahne oder Butter wagen. Mittelkurze Pasta (zum Beispiel die klassischen Penne) ist am anpassungsfähigsten: sie ist hervorragend sowohl mit Butter, als auch mit Olivenöl und auch Käse beeinflusst ihr Aroma nicht negativ, im Gegenteil. Kurze, dicke Pasta (wie zum Beispiel Rigatoni) passt zu jeder Art Sauce, von delikaten Gemüseragouts bis hin zu den ausgetüfteltsten Zubereitungen, und ist der geeignetste Pastatyp für Nudelaufläufe mit Béchamelsauce, Butter oder Sahne.

Quelle:
http://de.primopiatto.barilla.com/ilmondodellapasta/saperne/htm/13606_awContent.htm

Für weiterführende, angewandte Nudelforschung empfehle ich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pasta
http://www.wien.gv.at/lebensmittel/lebensmittel/uebersicht/getreide/nudeln/sorten.html
http://www.kochpiraten.de/list/Pastasorten.html

... und tausende weitere Seiten im Netz... Der Suchbegriff "Pasta" allein bringt 71 Millionen Google-Sucherergebnisse :-)

Samstag, 25. August 2007

Sandys "Condimento Crudo"

Hier ein Rezept für eine fantastische, sehr einfach zubereitete kalte Pastasauce, passt perfekt in die jetzige Tomatenzeit (oder, wie der Öse sagt: Paradeiszeit). Man nehme für 2 Personen:

- 4 große, reife, feste Eiertomaten
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl (kaltgepresst)
- frischen Basilikum (Zweige und Blätter)
- Salz

Die Tomaten schälen, entkernen, würfeln, mit kleingehacktem Knoblauch, einer guten Prise Salz und 2 guten Schuss Olivenöl vermischen, frische Basilikumzweige dazugeben und ca. 8 Stunden ziehen lassen.

Vor dem Servieren die Basilikumzweige entfernen und die frischen Basilikumblätter daruntermischen. Auf heißen Pasta (klassisch gehören Tagliolini dazu) anrichten. Wird ohne Parmesan gegessen!

"Condimento crudo" bedeutet übrigens "rohe Sauce", weil sie mit rohem Gemüse/Kräutern und ungekocht zubereitet wird.

Wohl zu speisen!

Freitag, 24. August 2007

Spaß mit Google

Spaß mit Google - 55 mal

Den eigenen Namen in die Suchmaske einzutippen und ein bisschen Egosurfing zu betreiben ist nicht der einzige Weg, sich von Google unterhalten zu lassen. Gleich 55 Ways to Have Fun With Google hat Philipp Lenssen in einem Buch zusammengestellt. Auf 228 Seiten gibt's Kuriositäten und Cartoons, Rätsel, Spiele und allerlei Wissenswertes über die Suchmaschine - wahlweise in PDF-Form oder gedruckt über Lulu und Amazon. Das Buch steht unter einen Open-Source-Lizenz, darf also kopiert, verteilt und bearbeitet werden.

Quelle: http://www.at-web.de/blog/20060609/spass-mit-google-von-philipp-lenssen.htm

Direkter Link zum Buch (in englischer Sprache): http://www.55fun.com/book.pdf

Der akustische Witz

Was macht ein drei Meter großer Spatz mitten in der Stadt vor dem Rathaus?
Ist doch klar, er macht

TSCHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEPPPP !!!

Baby Google

So fing es bei Google an... die erste Betaversion einer noch ganz jungen und unbekannten Suchmaschine - im Frühjahr 1998.
Zu finden im "Museum of Modern Betas", einer jetzt schon historisch interessanten Website mit den Babyschritten bekannter www-Pages:


Dienstag, 21. August 2007

Der Loriot-Kompress

Sie jodeln mit meiner Frau? Ach was... Schmeckt's, haben Sie gesagt! Lasst doch mal das Kind nach vorne. Sie haben da was... Frische Moosröschen! Ist das einer von deinen Bekloppten? Wissen Sie was? Ich glaube, der Hund KANN gar nicht sprechen! Die Ente bleibt draußen! Meine Frau hopst, wo sie will! Ich möchte nur hier sitzen! Maske? Welche Maske? Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. Männer sind – und Frauen auch, überleg dir das mal, grade weil ich es gut mit dir meine - haben wir uns verstanden? Taubtrüber Ginst am Musenhain, trübtauber Hain am Musenginst. Krawehl, Krawehl! From the Deutsche Röhren AG, waterpipes, heatpipes... zicke zacke Hühnerkacke! Und im Herbst eröffnet dann der Papst mit meine Tochter eine Herrenboutique in Wuppertal. Das Bild hängt schief. Jodelschnepfe! Winselstute! Mein Sohn ist 16, Herr Direktor - er sitzt und spricht! Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein. Frauen haben auch ihr Gutes... Herr Ober können wir IHNEN vielleicht irgendwas bringen? Herr Dr. Klöbner! Herr Müller-Lüdenscheid! Sozi sind Sie wohl auch noch! 350 fliegende Polstersessel mag man sich ja nicht mal im Traum vorstellen. Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann. Hach, ist das schön. Hach, ist der Rasen schön grün. Mit seinem Kosakenzipfel versteht Walter keinen Spaß. Ein Klavier, ein Klavier. Sie machen mich ganz verrückt, Herr Melzer. Fett fett brat brat. Soll ich da mal ein ganz frisches Steingrau empfehlen? Wenn meine Frau aufwacht, nimmt sie gern eine Tasse Tee mit etwas Gebäck. Schau mal, Mutti... ein Esel! Ich muss die Nase meiner Ollen an jeder Grenze neu verzollen. Aber dieses Braune... da ging's mir... da habe ich mich vorher besser gefühlt... Herr Heckmohlenreiter? Halmackenreuther! Da haben wir das Modell Allegro mit doppeltem Federkern und Palmfaserauflage - für das Bezugsmaterial der Matratze können Sie wählen zwischen einer imprägnierten Halbzwirnware oder gedrilltem Volon. Die Federmuffen sind einzeln aufgehängt und kreuzweise verspannt. Jeder Hund hat einen Schwanz! - Es gibt auch Hunde ohne Schwanz. - In MEINEM Hause nicht! Dann hätte ich auch meine Quallenknödel legen können. Wir bekommen einen Lönch! Sie müssten mal seine Unterhosen sehn, man glaubt's nicht, wenn man's nicht gesehen hat. Was für ein gemeiner Ton! Aber es muss gehen, andere machen es doch auch. Auf dem Campingplatz in Bozen liegen die Waschräume separat. Sie kleine fette Schnecke... und auf das, was wir lieben! Herr Blömann, küssen Sie Ihre Frau? Hedwig und ich haben uns in unserer sechsjährigen Verlobungszeit füreinander aufgehoben. Das sieht mir mehr aus wie Urlaub - mit Reiten und so. Diese Heiterkeit, diese von innen kommende Heiterkeit. Du Guter! Einmal Kalbshaxe Florida... wohl zu speisen. Ein Schlafitt... Hervorragend! Jeder der Herren darf sich ein Häuschen aussuchen - aber nicht sagen, welches! Ich habe einen Hefezopf gebacken. Modell Trelleborg. Ich warf eine Münze in den für den Münzeinwurf bestimmten Münzeinwurf. Mein Mann ist etwas voll in den Hüften, mit ziemlich kurzen Armen. - Das tut mir leid. Brauchen Sie einen Weihnachtsmann? Auf dem Landsitz North Cothlestone Hall von Lord und Lady Hesketh-Fortescue befinden sich außer dem jüngsten Sohn Meredith auch die Cousinen Priscilla und Gwyneth Moldsworth aus den benachbarten Ortschaften Nether Addlethorpe und Middle Frithum. Brigitte, kommst du mal? Donnerstag ist Martha! Mäuse piepen. Goldig! Hildegard, sagen Sie jetzt nichts....

Montag, 20. August 2007

Sue me, Ratze!


Und wo wir gerade beim Thema sind... macht Papa Ratzi auf diesem Bild zur Linken nicht den physiognomischen Eindruck, geradewegs aus er Hölle aufgetaucht zu sein? Oder falls nicht daraus, dann doch zumindest morgens um fünf aus der Eckkneipe? Jedenfalls nicht "pope on dope" - Kiffergesichter sind doch viel entspannter... hehe.

Am 8.9. kommt Gottes Staubsaugervertreter auf Erden übrigens in die St. Eiermark - nach Mariazell. Der Pilgerort wird 850, Ratze gratuliert. Ein unglaublicher Hype um das Ganze tobt seit Wochen gar erschröcklich in der österreichischen Medienlandschaft. Und erst das Merchandising - siehe http://www.papstshop.at/ - mit T-Shirts, Pumpernickel und Papst-CDs ("40 Golden Oldies by the Rat-Singers"... ist leider nicht dabei). Das wird ein Rummel... aber wahrlich, ich sage Euch: Was Vatikan, kann Mutti schon lange! Ächz.

Sue me, Paris!


Die Theorie des Johann Caspar Lavater (Schweizer Philosoph des späten 18. Jahrhunderts, Hassfigur und Polemik-Zielscheibe des genialen Aphoristikers Georg Christoph Lichtenberg), dass man aus der Physiognomie, sprich den Gesichtszügen eines Menschen Rückschlüsse auf dessen Charakter und Intelligenz ziehen könne, ist zwar hinlänglich wissenschaftlich widerlegt. Aber – wenn ich mir diverse Fotos von Paris Hilton ansehe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob an Lavaters Vermutung nicht doch so einiges dran ist...

...allerdings weigere ich mich hiermit, den obigen Paragraphen mit Bildern dieser bereits mehrmals zu Tode fotografierten, äh, Person zu untermauern. Weiß doch eh jeder, wie die debile Hackfresse aussieht. An dem Tag, an dem es not tut, ein solches Bild des Grauens hier zu posten, wird das Blog für immer geschlossen. Ischwör, Alder!

Und bei der Gelegenheit: Paris Hilton? Muss man wirklich vorn wie eine Stadt und hinten wie eine Hotelkette heißen? Ob man nun Erbin von Beruf ist oder nicht. Ist doch eine Frage des Stils! Man stelle sich nur vor: „Guten Tag, ich heiße Bielefeld Kempinski“. Oder „Bottrop Etap“...„Mönchengladbach Mövenpick“? Aber hallo! Ist DAS nötig?

Elke Heidenreich...


...ist ja ziemlich bekannt - als Talkshow- und "Lesen!"-Moderatorin, Kolumnistin, Buchautorin, umtriebige und politisch engagierte Medienpersönlichkeit - aber erinnert sich eigentlich noch jemand an ihre Anfänge in den späten 70ern - als "Else Stratmann"? Heidenreichs alter ego, die schnoddrige Metzgersgattin aus Wanne-Eickel, war von damals an und für mehrere Jahre aus Radio und TV praktisch nicht wegzudenken - auch über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus kannte fast jeder die Comedy-Figur Else, die im Ruhrislang ihre witzigen Alltagsbeobachtungen fünfminutenweise unters Volk brachte und dabei auch immer ganz nebenbei eine Portion kritischen Geist und gesunden Menschenverstand vermittelte...

Das ist so lange her, dass im Web kaum mehr Else-Stückchen zu finden sind - eins habe ich aufgetrieben:

Rezept von Else Stratmann für Weihnachtsplätzkes

Nee, Sie. Getz hab ich et aber satt!
Da sacht unser abgekanzelter Schröder in Fernsehen,
wir - sozusagen dat Volk - sollten mehr konsemieren
un dazu wär dat Weihnachtsgeschäft de beste Gelegenheit.
Sie. Der hat gut reden.
Da siehse überall leckeret Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Schokeladeherzkes, schönste teuerste Trüffelpralinkes un wat nich allet.
Abba, wer soll die denn kaufen un vor allem wovon bezahlen?
Vielleich meine allein erziehende Nachbarin mit ihren Minijob?
Oder ich mit meine mickrigen Arbeitslosenhilfe von bißken über 400 €?
Nee, Sie.
Viel Ahnung von richtigen Leben hat der Schröder wenig.
Un sowieso. Ich lob mir de selbsgemachten Weihnachtsplätzkes.
Als Arbeitslose hasse ja auch Zeit zum Backen.
Wenn Sie wüssten, wat ich neulich ausprobiert hab?
Plätzkes nach n ganz neuet Rezept.
Nee, nich aus n Kochbuch - selbs is de Frau.
Plätzkes mit ganz andere Zutaten, als de sons so kenns -
Anti-Hartz-Plätzkes.
Un wie die schmecken.
Sie, mein Willi is schon richtich süchtig danach!
Wat meinen se, dat Rezept möchten se auch haben? Gerne.
Dafür is et doch da. Haben se schnell wat zum Mitschreiben?
Also.
Zuers nimmse 345 g Arbeitslosenwut gegen Hartz IV un de 1-€-Jobs,
dazu schütteste ½ l Arbeiterprotest gegen Arbeitszeitverlängerung,
dat verkneteste mit 250 g Montags-Demokratie vonne Straße.
Dann rührse 100 g Frauenpower gegen Kinderarmut rein,
streusse 7 gehäufte Teelöffel Opel-Streik-Gewürz drübber
un 1 Eßlöffel internationale Solidarität.
Dat allet vermengse dann mit ¾ Pfund Standhaftigkeit vonne Montagsdemonstranten
un gibs noch 1 Prise erkämpfte Presseberichterstattung dazu.
Wenne dann den Teich schön ausgerollt has, kannse de Plätzkes ausstechen.
Als Verzierung kannse allet draufstreuen, watte so has -
Redeflocken, Kulturperlen, Musiksplitter!
Fertich sind se - de Anti-Hartz-Plätzkes.
Wat meinen se, die schmecken nich?
Och, hat mein Willi auch ers gesacht.
Dann hab ich ihn überzeucht:
Willi, wennse wissen wills, wie son Plätzken schmeckt,
musse schomma selbs anbeißen.
So is dat doch mit allet Neue in't Leben, stimmt et nich?
Un nu kommense ma näher, hier können se selbst probieren.
Kaufen se lieber 4 Anti-Hartz-Plätzkes für 1 €,
bevor se in n Hartz IV-Arbeitsplätzken mit 1 € gesteckt werden!

Sonntag, 19. August 2007

Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein!

Verkäuferin: Hier habe ich die Dosen hingestellt.
Verkäufer: Sie wünschen bitte?
Kundin: Ich hätte gern...
Verkäufer: Was für Dosen sollen denn das gewesen sein?
Verkäuferin: Zwei Fischklößschen und eine Saftgulasch.
Verkäufer: Die hast du da nicht hingestellt. Ja bitte?
Kundin: Einen Kümmelkäse.
Verkäufer: Dann müssten sie ja da stehen.
Herr Lohse: Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.
Verkäuferin. Aber ich hab sie hier hingestellt. Neben die Salatkartoffeln.
Verkäufer: Dann sind sie eben abgeholt. Sie wünschen?
Kundin: Einen Kümmelkäse und zwei Pfund Tomaten, bitte.
Verkäufer: Wenn sie da nicht mehr sind.
Herr Lohse: Ich möchte hier einkaufen.
Verkäuferin: Wer soll die denn abgeholt haben? Ja bitte?
Herr Lohse: Ich möchte hier...
Verkäuferin: Ich war doch die ganze Zeit hier.
Verkäufer: Dann stehen sie eben woanders.
Kundin: Einen Kümmelkäse, bitte.
Verkäufer: Sonst wären sie ja da.
Verkäuferin: Wo denn? Ja?
Verkäufer: Na wo du sie hingestellt hast.
Kundin: Einen Kümmelkäse bitte und zwei Pfund Tomaten.
Verkäuferin: Ich stell die immer da hin. Also was ist denn nun?
Herr Lohse: Mein Name ist Lohse, ich hätte gerne hier eingekauft.
Verkäuferin: Und vielleicht sagen sie mir auch, was es sein soll?
Herr Lohse: In diesem Ton kommen wir nicht ins Geschäft. Also, wir haben da zwei Möglichkeiten. Entweder ich lese ihnen im ganzen vor, was ich auf der Liste habe, oder wir gehen alles einzeln nacheinander durch.
Verkäuferin: Bitte?
Herr Lohse: Also dann ein Glas Senf.
Verkäuferin: 1,29.
Herr Lohse: 1,29. Wird das günstiger, wenn ich gleich mehrere nehme?
Verkäuferin: Bei 10 Gläsern sparen sie ... 60Pf.
Herr Lohse: Das klingt schon besser. Und bei 50?

Etwas später im Film sieht man dann den Lieferanten palettenweise Senfgläser ins Haus der Lohses transportieren...

Elvis ist nicht tot... er riecht nur komisch


Heute hätte Elvis Presley ("Preslmayer", wie Sandy sagt) seinen vor 30 Jahren und drei Tagen gewesenen Todestag feiern können, wenn er nicht gestorben wäre... äh, oder so ähnlich. Viele Dinge konnte Elvis so gut wie kaum einer sonst:

- seinen Pool mit Glühbirnen füllen lassen und dann mit einer Pistole draufballern
- rosa Cadillacs an Mama verschenken
- sich an minderjährige Mädchen ranmachen
- auf laufende Fernseher schießen, wenn dort Sänger auftraten, die er nicht mochte
- alkohol-, drogen-, Fastfood- und medikamentensüchtig sein
- billige B-Musikfilmchen drehen
- seine naturblonden Haare schwarz färben lassen
- schweißtriefend-stinkende Taschentücher ins Publikum werfen
- Vorbild für Leute wie Justin Timberlake sein
- singen...

Don't be cruel, jaja okay... Friede seiner Masche!

Elvis' originales Testament ist übrigens online nachzulesen:

Und die wunderbare Elvis-Karikatur stammt vom Wiener Künstler Klement:
http://www.klement.or.at/karikaturen/elvis.htm

Samstag, 18. August 2007

Neues aus dem Bloghaus

Soch... der Urlaub ist gebucht. Heuer fahren wir wieder nach Kroatien, diesmal an die Riviera von Opatija, und zwar nach Lovran, fünf km südlich von Opatija und nur ca. 300 km entfernt von Graz, aber eine ganz andere Welt... durch und durch mediterran, mit mildem Klima, wunderbarer, immergrüner Vegetation, an den Abhängen der Gorica liegend, viel Wald, Edelkastanien, Olivenbäume, Lorbeer (=kroatisch "Lovran"), unmittelbar am Meer gelegen. Natürlich Zimmer mit Blick aufs Meer - es gibt ja wohl nicht viel Schöneres, als bei leisem Wellenrauschen einzuschlafen und aufzuwachen :-)
Auf dem Foto nebenan übrigens eine sehr fotogene Möwe aus Rovinj, wo wir einen Teil unseres letzten Urlaubs verbracht haben - ich darf an dieser Stelle mal Werbung machen für eins der besten und schönstgelegenen Restaurants in Rovinj: "Stella di Mare" (Adresse: Rovinj/Istrien, Croche 4, am Hafen). Eben dort hat diese Möwe uns beim Muschelessen und dolce far niente zugesehen. Hach... Kitsch pur und sooo schön! Außerdem sieht der Oberkeller EXAKT aus wie Morrissey, nur ein paar Jahre jünger *dahinschmelz"

Frommer's Review beschreibt "Stella di Mare" so:
"This laid-back restaurant is so close to the water that sea spray occasionally mists over outdoor tables when waves hit the rocky shoreline. Views of old Rovinj, boats in the harbor, gulls catching dinner, and the roiling sea are incomparable from the restaurant's blue-and-white umbrella tables."

Man verzeihe mir bitte den Urlaubsbeschreibung-mit-Tierfoto-Blog-Standard-Kitsch, aber beim Thema Kroatien geht mir halt immer das Herz auf. Oprostite molim, hvala lijepa!

Nunc hic aut nunquam!

Finnischer Professor singt Elvis auf Latein

Aus "It's now or never" wurde "Nunc hic aut numquam". Literatur-Professor Jukka Ammondt liebt "tote" Sprachen: Er hat auch schon auf Sumerisch gesungen.

Dass Elvis auch 30 Jahre nach seinem Tod am 16. August 1977 weiter lebt, ist für seine glühendsten Verehrer keine Frage - was läge da näher, als seine immergrünen Schlager in der "ewigen Sprache" Latein zu singen? Das dachte sich zumindest der finnische Literatur-Professor Jukka Ammondt und erweist damit dem "King of Rock'n'Roll" eine ganz spezielle Hommage: "I surrender" lautet bei Ammondt "Nune aeternitatis", "It's now or never" wird zu "Nunc hic aut numquam" und "Don't be cruel" zu "Ne Saevias".

Seine erste Platte mit lateinischen Elvis-Hits nahm "Doctor Ammondt" - so sein Künstlername - bereits 1995 auf. Der Titel allerdings ist auf Englisch: "The Legend Lives Forever in Latin" ("Die Legende lebt für immer auf Latein"). Seitdem sind zahlreiche neue Klassiker hinzugekommen - wobei sich Ammondt bei den Übersetzungen extra von einem Latein-Professor helfen lässt.

Der finnische Elvis-Fan sang schon in jungen Jahren Elvis-Lieder. Zunächst begnügte er sich mit den Originaltexten, doch dann dachte er sich nach eigenen Angaben: "Elvis muss auch in einer ewigen Sprache dokumentiert werden". Seine "Berufung" zum Latein-Interpreten des King nimmt Ammondt sehr ernst. Sobald Semesterferien sind, gibt er Konzerte. Er trat schon in mehreren europäischen Ländern auf - und selbstverständlich auch schon in Memphis, dem "Mekka" aller Elvis-Fans.

Seine musikalische Karriere begann der Brecht-Experte Anfang der 90er Jahre mit finnischem Tango auf Latein. 2001 nahm er eine Platte auf Sumerisch auf, der seit langem nicht mehr gesprochenen Sprache Mesopotamiens. Und auch hier durfte Elvis nicht fehlen: "Blue Suede Shoes" auf Sumerisch ( „Ga-na kù-babbar níó a_-àm“) klingt noch hinreißender als auf Latein. (Ag.)

Quelle: http://www.diepresse.com/home/kultur/popco/323439/index.do


Nee, diese Finnen... wunderbar daneben sind sie schon. Man denke nur an Lordi oder die Leningrad Cowboys, HIM, Aki Kaurismäki, Mieskuoro Huutajat ("Die Schreihälse", ein schreiender Männerchor, der schon in Deutschland getourt ist), oder den Allroundkünstler M.A. Numminen (angeblich "der Helge Schneider Finnlands"). Und erst die Sprache! Da gibt's z.B. 15 Kasus - und als ob das nicht genug wäre, noch 12 Adverbialkasus dazu - wahrscheinlich, damit bloß kein Ausländer auf die Idee kommt, Finnisch lernen zu wollen :-) Yksi, kaksi, kolme - mehr soll der Nichtfinne nicht wissen...

Trotzdem hier noch ein schönes finnisches Sprichwort:
Maailmaa on jos jonnekin päin, sanoi akka, kun kepillä saunanluukusta koitti.
(Übersetzung: Wie ist die Welt doch groß und weit, sprach die Alte, als sie einen Stock zur Saunaluke hinaussteckte.)

Train Your English!

Englisch für Anfänger, Fortgeschrittene und im Endstadium

Laut und zügig vorlesen – Lappen bereithalten!

1. Englisch für Anfänger:
Drei Hexen schauen sich drei Swatch-Uhren an. Welche Hexe schaut welche Swatch-Uhr an?

Und nun das Ganze in englischer Sprache:
Three witches watch three swatch watches. Which witch watches which swatch watch?

2. Englisch für Fortgeschrittene:
Drei geschlechtsumgewandelte Hexen schauen sich drei Swatch-Uhrenknöpfe an. Welche geschlechtsumgewandelte Hexe schaut sich welchen Swatch-Uhrenknopf an?

Das Ganze wieder in englischer Sprache:
Three switched witches watch three Swatch watch switches. Which switched witch watches which Swatch watch switch?

3. Englisch im Endstadium:
Drei Schweizer Hexen-Schlampen, die sich wünschen, geschlechtsumgewandelt zu sein, schauen sich Schweizer Swatch-Uhrenknöpfe an. Welche Schweizer Hexen-Schlampe, die sich wünscht, geschlechtsumgewandelt zu sein, schaut sich welche Schweizer Swatch-Uhrenknöpfe an?

...das ganze in Englisch:
Three swiss witch-bitches which wished to be switched swiss witch-bitches wish to watch three swiss Swatch watch switches. Which swiss witch-bitch which wishes to be a switched swiss witch-bitch wishes to watch which swiss Swatch watch switch?

Mittwoch, 15. August 2007

Reader Meet Author


READER MEET AUTHOR Lyrics
Artist: Morrissey

You don't know a thing about their lives
They live where you wouldn't dare to drive
You shake as you think of how they sleep
But you write as if you all lie side by side
Reader, meet Author
With the hope of hearing sense
But you may be feeling let down
By the words of defence
He says "No one ever sees me when I cry"

You don't know a thing about their lives
Books don't save them, books aren't Stanley knives
And if a fight broke out here tonight
You'd be the first away, because you're that type
And the year 2000 won't change anyone here
As each fabled promise flies so fast
You'll swear it was never there
Oh, have you ever escaped from a shipwrecked life?

So safely with your software
Miles from the front line
You hear the way their sad voice sings
And you start to imagine things
Oh, any excuse to write more lies...

Rübennase, jeder nur ein Kreuz, er hat Jehova gesagt, Romani ite domum, folgt der Sandale, Wolfzitzenchips!

"Das Leben des Brian" ist ja wohl immer noch einer der witzigsten Filme der Kinogeschichte. Hier gibt's das komplette Filmscript (naja... eigentlich nur eine Abschrift aller Dialoge) der deutschen Synchronisation online: http://members.chello.at/wo/das_leben_des_brian.htm.

Ruhrpottlexikon

Einige Posts weiter hinten habe ich ja meine Wahlheimat Steiermark gepriesen - hier nun die längst fällige Preiserei meiner alten Heimat Ruhrgebiet. Und zwar in Form eines Ruhrpott-Sprachlexikons.

Dat Dingen iss abba en bisken zu lang, um dat hia allet aufzuschreim, un desderwegen happich ma nur der Link für Euch:

http://www.unmoralische.de/ruhrgebiet/ruhrgebiet.htm

Könnter Euch abba valassen, datta allet drinne iss, vonnet Bütterken (belegtes Brot) üba dä Kawenzmann (großer Gegenstand/dicker Mensch) un die Ratzefummels (Radiergummi) bis zu de Wumme (Pistole) - un watt ma sonzo allet bei de Ruhris sacht, ne.

Soch. Un gezz gipp mich ma der Kaffe! Woll.

Dienstag, 14. August 2007

Mars-Mission: Bewirb Dich!


Und wo wir gerade bei Linktipps und beim Fliegen sind: Die ESA sucht derzeit Kandidaten für eine Mars-Test-Mission... allerdings auf der Erde, genauer gesagt in Moskau. Dauer: 504 Tage, Start: September 2008, Bewerbungsfrist: 30.9.07, Link: www.spaceflight.esa.int/callforcandidates.




Live aus dem Cockpit

Fluggeschehen aus der Sicht der Jet-Piloten, aufgenommen mit sechs im Cockpit installierten HD-Kameras, gibt es ab August auf DVD zu kaufen - recht teuer (€ 39,90), aber für Fliegerfans sicher interessant. Auf der Homepage (www.pilotseye.tv) kann man sich einen Trailer ansehen: Flug eines Airbus A330 von D'dorf zum Nordpol. Mal was anderes...

Pikipimp



Kleiner Linktipp für alle, die früher mal oder heute noch gern Personen auf Fotos in Zeitschriften etc. Bärte, Sommersprossen, Sprechblasen oder sonstiges Gekritzel auf die Fassade gemalt haben - das geht alles auch online: http://www.pikipimp.com/.


Kein Download nötig (außer den Fotos natürlich), einfachst zu bedienen, mit jedem beliebigen Foto verwendbar, und die perfekte Pausenspielerei für das Kleinkind in uns allen. Rabäh!

Montag, 13. August 2007

Neues aus dem Bloghaus

Juchz... kann heute den 250. Besucher meines Blogs verzeichnen *zelebrier... herumstolzier... kerzeanzünd*. Laut Counterstatistik waren sogar u.a. ein Australier, ein Brasilianer und ein Inder darunter. Kannste mal gucken. Leider sind die wohl alle nur über die Blogger.com-Random-Funktion (siehe oben: "Nächstes Blog") über mein Machwerk gestolpert. Aber jedenfalls ist das Viertelmegabyte voll :-)

Sehr lustig finde ich übrigens immer die Blogger, die ihre eigenen Seitenaufrufe im Counter mitzählen lassen... Ergebnis sind halbfertige Seiten mit drei, vier Einträgen, von denen einer immer lautet: "Dies ist ein Testeintrag" - und dann scrollt man zum Counter runter und liest eine Zahl à la 2.538... *lol*

Zitat des Tages: Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre. (Mark Twain)

TiTo-Rätsel Nr. 1 - Wer ist das?


Und hier die erste Ausgabe des weltbekannten und heißgeliebten TiTo-Rätsels! Wer ist auf diesem Foto abgebildet? Es handelt sich um einen sehr prominenten Prominenten. Lösung bitte an mich oder in den Comment... Als Hauptpreis winkt ein TiTo-Jahresabo *räusper*

Politically uncorrect

Im folgenden Witz bitte "Bayern" ggfs. durch die Volksgruppe ersetzen, über die man gewisse Vorurteile hegt:

Zwei Bayern sitzen in einer zugigen Almhütte. Sagt der eine: "Sepp, mach doch mal den Ofen an." Darauf der andere: "Hallo du süßer Ofen, heut abend schon was vor?" Der erste wieder: "Depp! Du sollst den Ofen anfeuern!" Der andere: "Okay... O-FEN! O-FEN! O-FEN!"

Traurige Statistik

Wenn man die ganze Menschheit auf ein Dorf mit 100 Einwohnern reduzieren würde, aber die Proportionen aller bestehenden Völker achten würde, wäre dieses Dorf folgendermaßen zusammengestellt:

>Kontinentalität<
57 Asiaten
21 Europäer
14 Amerikaner
8 Afrikaner

>Geschlecht<
52 wären Frauen
48 wären Männer

>Hautfarbe<
70 Nicht-Weiße
30 Weiße

>Religion<
33 Christen
20 Muslime
14 Hindus
13 Konfessionslos
6 Buddhisten

>Sexualität<
89 Heterosexuelle
11 Homosexuelle

6 Personen würden 59% des gesamten Weltreichtums besitzen und alle 6 kämen aus den USA

80 hätten keine ausreichende Wohnverhältnise

70 wären Analphabeten

50 wären unterernährt

EINER hätte einen privaten PC

EINER hätte einen akademischen Abschluss.

Samstag, 11. August 2007

Optische Täuschung


Nette kleine optische Täuschung - die Kreise sind konzentrisch und nicht verzerrt.
Größer? > ins Bild klicken.

Sandy Says

Sagt die Sandy zu mir: "Setz doch mal eine Promi-Künstlernamen-Liste in Deinen Blog. Ist doch witzig. Kann man nachlesen, dass George Michael eigentlich Pipapo Papadopoulos heißt und Elton John eigentlich Renate Müller. Und so."

Hier ist er also - Der Promipseudoreport:


Adam Ant (geb. 03.11.1954), eigentlich Stuart Leslie Goddard
Agatha Christie (15.09.1890 - 12.01.1976), eigentlich Agatha Mary Clarissa Mallowan
Alexandra (dt.Schlagerlegende, 19.05.1942-31.07.1969), eigentlich Doris Treitz
Alice Cooper (geb. 04.02.1948), eigentlich Vincent Damon Furnier
Anna Nicole Smith (Playmate, 28.11.1967-08.02.2007), eigentlich Vicky Lynn Hogan
Angelina Jolie (4.6.1975), eigentlich Angelina Voight
Antonio Banderas, eigentlich Jose Antonio Dominguez Bandera
Axl Rose (Ex-Guns N´Roses - geb. 06.02.1962), eigentlich William Rose Bailey

Barry Manilow (Sänger, geb. 17.06.1946), eigentlich Barry Pinkus
Ben Kingsley (geb. 31.12.1943), eigentlich Krishna Bhanji
Bill Clinton (Ex-US-Präsident, geb. 19.08.1946)), eigentlich William Jefferson Blythe III.
Bill Wyman (Rolling Stones, geb. 24.10.1941), eigentlich William Perks
Billy Idol (geb.30.11.1955), eigentlich William Michael Albert Broad
Billy Joel (geb. 09.05.1949), eigentlich William Martin
Björk (geb. 21.11.1965), eigentlich Björk Gudmundsdottir
Bob Dylan (geb. 24.05.1941), eigentlich Robert Zimmermann
Bono Vox (U2 - geb. 10.05.1960), eigentlich Paul Hewson
Bonnie Tyler (geb. 08.06.1951), eigentlich Gaynor Hopkins
Boy George (geb. 14.06.1961), eigentlich George Alan O´Dowd
Blixa Bargeld (Einstürzende Neubauten, geb. 12.01.1959), eigentlich Christian Emmerich
Brigitte Bardot (geb. 28.09.1934), eigentlich Camille Javal
Bruce Lee (27.11.1940-22.03.1972), eigentlich Liu Yuen Kam
Bruce Willis (geb. 19.03.1955), eigentlich Walter Willison
Bud Spencer (geb. 31.10.1929), eigentlich Carlo Pederzoli
Bushido (geb. 28.09.1978), eigentlich Anis Yussuf Mohammed Ferchichi

Cat Stevens (geb. 21.07.1948), eigentlich Steven Georgiou (jetzt als Yusuf Islam)
Campino, (geb. 22.06.1962), eigentlich Andreas Frege
Cary Grant (geb. 18.01.1904 - 29.11.1986), eigentlich Archibald Alexander Leach
Catherine Deneuve (geb. 22.10.1943), eigentlich Catherine Dorlec
Chaka Khan (geb. 23.03.1953), eigentlich Carole Yvette Marie Stevens
Charles Bronson (03.11.1921- 30.08.2003) , eigentlich Charles Buchinsky
Charlie Chaplin (Filmweltstar - 16.04.1889 - 25.12.1977), eigentlich Charles Thonstein
Charlie Sheen (geb. 03.09.1965), eigentlich Carlos Irwin Estevez, Bruder von US-Star Emilio Estevez
Cher (geb. 20.05.1946), eigentlich Cherilyn Sarkisian La Pierre
Chris de Burgh (geb. 15.10.1948), eigentlich Christopher Davison
Chris Roberts (Schlagersänger - geb. 13.03.1944), eigentlich Christian Franjo Klusacek
Christian Anders (Schlagersänger, Esoteriker-Nervensäge, geb. 15.01.1945), eigentlich Antonio Schinzel, andere Quellen Antonio Tenicolo
Christian Slater (geb. 18.08.1969), eigentlich Christian Michael Leonard Hawkins
Cliff Richard (geb. 14.10.1940), eigentlich Harry Roger Webb
Connie Francis (geb. 12.12.1938), eigentlich Concetta Rosa Maria Franconero
Courtney Love (geb.09.07.1964), eigentlich Love Michelle Harrison
Costa Cordalis (Schlagerfossil, geb. 01.05.1944), eigentlich Constantinos Cordalis
Curd Jürgens (13.12.1915 - 18.06.1982), eigentlich Gustav Andreas Gottlieb Franz

Danny DeVito (geb.17.11.1944), eigentlich Daniel Michaeli
David Bowie (geb. 08.01.1947), eigentlich David Robert Jones
David Copperfield (geb. 16.09.1956), eigentlich David Kotkin
Dean Martin (17.06.1917- 25.12.1995), eigentlich Dino Cocetti
Diane Keaton (05.01.1945), eigentlich Diane Hall
Dido, eigentlich Florian Cloud de Bounevialle Armstrong
DJ Bobo (geb. 05.01.1968), eigentlich Peter René Baumann
DJ Ötzi (07.01.1971), eigentlich Gerry Friedle
Demi Moore (geb. 11.11.1962), eigentlich Demetria Gene Guynes
Dieter Thomas Heck (geb. 29.12.1937), eigentlich Carl Dieter Heckscher
Donna Summer (geb. 31.12.1948), eigentlich La Donna Andrea Gaines
Dolly Buster (geb. 31.10.1996), eigentlich Katja-Nora Bochnickowa (verheiratete Baumberger)
Doris Day (geb. 03.04.1924), eigentlich Doris von Kappelhof
Dusty Springfield (16.04.1939 - 02.03.1999), eigentlich Mary Isobel Catherine Bernadette O'Brien

Edith Piaf (geb. 19.12.1915, gest. 10.10.1963), eigentlich Edith Giovanna Gassino
Elton John (geb. 25.03.1947), eigentlich Reginald Kenneth Dwight
Elvis Costello (geb. 25.08.1954), eigentlich Declan Patrick McManus
Eminem (geb. 17.10.1972), eigentlich Marshall Mathers
Enie van de Meiklokjes (geb. 01.08.1974), eigentlich Doreen Grochowski
Enya (geb. 17.05.1961), eigentlich Eithne Ni Bhraonain
Ephraim Kishon (Autor - geb. 24.08.1924, gest. 29.01.05), eigentlich Ferenc Hoffmann

Falco (19.2.1957 - 06.02.1998 Autounfall), eigentlich Johann Hoelzel
Farin Urlaub (Die Ärzte - 27.10.1964), eigentlich Jan Vetter-Marciniak
Frank Farian (geb. 18.07.1941), eigentlich Franz Reutter
Fred Astaire (10.05.1899 - 22.06.1987), eigentlich Frederick Austerlitz
Freddie Mercury (Queen - 05.09.1946 - 24.11.1991), eigentlich Faroukh Bulsara
Freddy Quinn (geb. 27.09.1931), eigentlich Franz Eugen Helmut Manfred Niedl-Petz

George Michael (geb. 25.06.1963), eigentlich George Panayiotou
Gert Fröbe (25.02.1913 - 05.09.1988), eigentlich Karl-Gerhart Fröber
Gilbert Becaud (frz. Chanson-Star 24.10.1927- 18.12.2001), eigentlich Francois Leopold Silly
G.G. Anderson (Schnulzensänger, geb. 04.12.1949), eigentlich Gerd Grabowski
Gloria Estefan (geb. 1957), eigentlich Gloria Fajardo
Goldie Hawn (geb. 21.11.1945), eigentlich Goldie Studlendgehawn
Götz George (geb. 23.07.1938), eigentlich Götz (Karl August) Schulz
Guildo Horn (geb. 14.02.1953), eigentlich Horst Köhler
Gunter Gabriel (geb. 11.06.1942), eigentlich Günther Caspelherr

Hans Moser (UFA Schauspieler, 06.08.1880 - 19.06.1964), eigentlich Johan Julier
Heino (geb. 13.12.1938), eigentlich Hans-Georg Kramm
Heinz Günther Konsalik, (deutscher Schriftsteller), eigentlich Heinz Günther
Hella von Sinnen (geb. 02.02.1959), eigentlich Hella Kemper
Helmut Berger (Filmlegende, geb. 29.05.1944), eigentlich Helmut Steinberger
Helmut Lotti (geb. 22.10.1969), eigentlich Helmut Lottigiers
Helmut Newton (Starfotograf, 31.10.1920 - 24.01.2004), eigentlich Helmut Neustädter
Hera Lind (Dichtende Nervensäge, geb. 02.11.1957), eigentlich Herlind Wartenberg
Hulk Hogan (geb. 11.08.1953), eigentlich Terry Bollea

Ingrid Steeger (geb. 01. April 1947), eigentlich Ingrid Anita Stengert
Iggy Pop (geb. 21.04.1947), eigentlich James Newell Osterberg
Iwan Rebroff (deutscher Sänger mit Russenimage - geb. 31.07.1931), eigentlich Hans Rippert

Jack White (Berliner Schlagerproduzent, geb. 1940), eigentlich Horst Nußbaum
James Garner, eigentlich James Bumgarner
James Stewart, eigentlich James Maintland
Jean-Claude van Damme (geb. 18.10.1960), eigentlich Jean-Claude von Varensberg
Jean Gabin (frz. Schauspieler, 17.04.1904 - 15.11.1976), eigentlich Alexis Montcorgé
Jean Reno, eigentlich Don Juan Moreno y Jederique Jimenez
Jennifer Rush (geb. 28.09.1960), eigentlich Heidi Stern
Jerry Lewis (geb.29.09.1935), eigentlich Joseph Levitch
Joan Jett (geb.22.09.1958), eigentlich Joan Marie Larkin
Jody Foster (geb. 19.11.1962), eigentlich Alicia Christian Foster
Johann König (Comedian, geb. 4. Februar 1968), eigentlich René Otzenköttel
John Carpenter (Regisseur - geb. 16.01.1948), eigentlich Johannes Zimmermann
Johnny Rotten (Sex Pistols, geb. 31.01.1956)), eigentlich John Lydon
Jon Bon Jovi (geb. 02.03.1962), eigentlich John Bongiovi
Joy Fleming (geb. 15.04.1944), eigentlich Erna Strube
Jürgen Drews (geb. 1945), eigentlich Jürgen Dönges
Jürgen Marcus (Schnulzensänger, 06.06.1949), eigentlich Jürgen Beumer
Jürgen von der Lippe (geb. 08.06.1948), eigentlich Hans-Jürgen Dohrenkamp

Katja Ebstein (geb. 09.03.1945), eigentlich Karin Witkiewicz
Kevin Spacey (geb.26. 07.1959), eigentlich Kevin Fowler
Kim Wilde (geb. 18.11.1960), eigentlich Kim Smith
Kirk Douglas (geb. 09.12.1916), eigentlich Yssur Danilowitsch Demsky
Klaus-Maria Brandauer (22.06.1944), eigentlich Klaus-Maria Steng
Klaus Kinski (18.10.1926 - 22.11.1992), eigentlich Claus Gunther Nakszynski
Kurt Krömer (geb. 20.,11.1974) eigentlich Alexander Bojcan

Lilo Wanders (geb. Sept. 1954), eigentlich Ernie Reinhardt
Lilli Palmer (24.05.1914 - 27.02.1986), eigentlich Lilli Marie Peiser
Limahl, (80er-Jahre-Star, geb.10.03.1955) eigentlich Christopher Hamill
Lino Ventura (14.07.1919 - 23.10.1987), eigentlich Angelo Borrini
Loriot (geb. 12.11.1923), eigentlich Bernhard-Viktor Christoph-Karl von Bülow
Lou Bega, eigentlich David Lubega

Madonna (geb. 16.08.1958), eigentlich Madonna Louise (Veronica) Ritchie, geb. Ciccone
Macy Gray (R`n`B-Star), eigentlich Natalie Renee McIntyre
Marc Bolan (T.Rex, 30.09.1947-16.09.1977), eigentlich Marc Feld
Marlene Dietrich (27.12.1901 - 06.05.1992), eigentlich Maria Magdalena von Losch
Marlene Jaschke (Comedy-Star, geb. 1955), eigentlich Jutta Wübbe
Maria Callas, eigentlich Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulos
Marilyn Manson (Schock-Rocker, geb. 05.01.1969), eigentlich Brian Hugh Warner
Marilyn Monroe (01.06.1926 - 05.08.1962, Selbstmord?), eigentlich Norma Jean Baker
Martin Sheen (Platoon-Star, geb. 03.08.1940)), eigentlich Ramon Estevez
Mary Roos (geb. 09.01.1949), eigentlich Marianne Rosemarie Schwaab
Meat Loaf (geb. 27.09.1951), eigentlich Marvin Lee Aday
Mel Brooks (geb.28.06.1926), eigentlich Melvin Kaminsky
Mel Gibson (geb. 03.01.1956), eigentlich Frank Dunn
Meg Ryan (geb. 19.11.1961), eigentlich Margaret Hyra
Michael Caine (geb. 14.03.1933), eigentlich Maurice Micklewhite
Michael Douglas (geb. 25.09.1944), eigentlich Michael Demsky
Michael Holm (geb. 29.07.1943), eigentlich Lothar Walter
Michael Keaton (geb. 09.09.1951), eigentlich Michael Douglas (wie putzig!)
Michaela May (Schauspielerin), eigentlich Gertraud Mittermayr
Michelle (geb. 1972), eigentlich Tanja Oberloher
Mika (brit. Popstar, geb. 18.10.1983), eigentlich Michael Renniman
Milva (ital. Schlagersängerin, 17.07.1939), eigentlich Maria Ilva Biolcati
Moby (geb. 10.09.1965), eigentlich Richard Melville Hall
Mousse T. (DJ - geb. 1966), eigentlich Mustafa Gündogdu
Mutter Teresa (27.08.1910- 05.09.1997), eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhin

Natalie Wood (geb.20.07.1938), eigentlich Natascha Gurdin
Nena (geb. 24.03.1960), eigentlich Gabriele Susanne Kerner
Neil Diamond (geb. 24.01.1941), eigentlich Noah Kaminsky
Nicolas Cage (Neffe von Francis Ford-Coppola, geb. 07.01.1964), eigentlich Nicholas Coppola
Nino De Angelo (geb. 18.12.1963), eigentlich Domenico (Gerhard) Gorgoglione

Omar Sharif (geb. 10.04.1932), eigentlich Michael Shalhoub Prizhivago
Olivia Jones (Hamburger Drag-Queen), eigentlich Oliver Knöbel
Ornella Muti (ital. Filmstar, geb. 09.03.1955), eigentlich Francesca Rivelli

Pamela Anderson, eigentlich Barbara Rose Kopetski
Patrick Lindner (geb. 27.09.1960), eigentlich Friedrich Günther Raab
Penny McLean (Ex-Silver-Convention, geb. 18.10.1954), eigentlich Gertrud Hirschinger
Peter Alexander (geb. 30.06.1926), eigentlich Peter Neumayer
Peter Maffay (geb. 30.08.1949), eigentlich Peter Alexander Makkay
Phil Collins, eigentlich Philip David Charles
Pierre Brice, eigentlich Pierre Louis Baron de Bris
Pierre Richard (frz. Komiker), eigentlich Pierre Richard Maurice Charles Leopold Defay
Pink (geb. 08.09.1979), eigentlich Alecia Moore
Prince (geb. 07.06.1958), eigentlich Prince Rogers Nelson
Frédéric Prinz von Anhalt (geb. 1944), eigentlich Robert Lichtenberg

Queen Laitifah (R`n`B-Star), eigentlich Dana Owens

Ray Charles (geb. 23.09.1930), eigentlich R.C. Robinson
René Kollo (dt. Opernsänger), eigentlich René Kollodziesjski
Rex Gildo (02.06.1936 - 26.10.1999 Selbstmord), eigentlich Ludwig Alexander Hirtreiter
Richard Burton, eigentlich Richard Walter Jenkins jr.
Richard Clayderman (geb. 28.12.1953), eigentlich Philippe Pagès
Ricky Martin (geb. 24.12.1971), eigentlich Enrique Martin Morales
Ringo Starr (Beatles, geb. 07.07.1940), eigentlich Richard Starkey
Rio Reiser (09.01.1950- 20.08.1996), eigentlich Ralph Möbius
Roberto Blanco (geb. 07.06.1937), eigentlich Roberto Zerguera
Rock Hudson (17.11.1925 - 02.10.1985) , eigentlich Roy Harold Scherer jr.
Roland Kaiser (geb. 10.05.1952), eigentlich Roland Keiler
Roy Black (25.01.1943- 09.10.1991) eigentlich Gerhard Höllerich
Romy Haag (Berliner Promi-Transe), eigentlich Eduard Frans Verba
Rosa von Praunheim, eigentlich Holger Mischwitzky
Romy Schneider (23.09.1938 -2 9.05.1982), eigentlich Rosemarie Magdalena Albach
Rudi Carell (geb.19.12.1934-08.07.2006), eigentlich Rudolf Wybrand Kesselaar

Sade (80er Jahre Musik-Star, geb. 16.01.1959), eigentlich Helen Folosade Adu
Samantha Fox, eigentlich Stacia Micula
Sean Connery (geb. 25.08.1930), eigentlich Thomas Connery
Sid Vicious (Sex Pistols, 10.05.1957 - 02.02.1979), eigentlich John Simon Ritchie, auch als John Beverley
Sido (Rapper, geb. 30.11.1980), eigentlich Paul Würdig
Sigourney Weaver (geb.08.10.1949), eigentlich Susan Alexandra Weaver
Simone Signoret (frz. Schauspielerin, 25.03.1921 - 30.09.1985), eigentlich Simone Henriette Charlotte Kaminker
Shakin´ Stevens (geb. 04.03.1948), eigentlich Michael Barrat
Shirley MacLaine (geb. 24.04.1934), eigentlich Shirley Beatty
Sky du Mont, eigentlich Cayetano du Mont
Snoop Doggy Dogg (Rapper), eigentlich Cordazer Calvin Broadus
Sophia Loren (geb. 20.09.1934), eigentlich Sofia Scicolone
Stevie Wonder (geb. 13.05.1950), eigentlich Steveland Judkins (andere Quellen: Steveland Morris Hardaway)
Sting (geb. 02.10.1953), eigentlich Gordon Matthew Sumner
Sylvester Stallone (geb. 06.07.1946), eigentlich Sylvester Stewart

Terence Hill (geb. 29.03.1939), eigentlich Mario Girotti
Thomas Anders (Ex-Modern Talking, geb. 01.03.1963) ), eigentlich Bernd Weidung
Tina Turner (geb. 26.11.1939), eigentlich Anne Mae Bullock
Tom Cruise (geb. 03.07.1962), eigentlich Thomas Cruise Mapother IV
Tony Marshall (Schlagersänger - geb. 03.02.1938), eigentlich Herbert Anton Hilger
Tony Curtis (geb. 03.06.1925), eigentlich Bernhard Schwartz
Tori Amos (geb. 22.08.1963), eigentlich Myra Ellen Amos

Udo Jürgens (geb. 30.09.1934), eigentlich Udo Jürgen Bockelmann

Vicky Leandros (geb. 23.08.1953), eigentlich Vassiliki Papathanassiou

Walter Matthau (01.10.1920- 01.07.2000), eigentlich Walter Matuschanskavsky
Werner Herzog (geb. 05.09.1942, Kinski-Regisseur), eigentlich Walter Stipetic
Whoopi Goldberg (geb. 13.11.1949), eigentlich Caryn Elaine Johnson
Willy Brandt (18.12.1913 - 08.10.1992), eigentlich Herbert Ernst Karl Frahm
Winona Ryder (geb. 29.10.71), eigentlich Winona Laura Horowitz
Wolfgang Völz (geb. 16.08.1930, Berliner Schauspiel-Urgstein), Aaron Treppengeländer, andere Quellen: Wolfgang Otto Izaak Treppengeländer (behauptet gern, dies sei ein Witz)
Wolfgang Petry, eigentlich Wolfgang Reding
Woody Allen (geb.01.12.1935), eigentlich Allen Stewart Königsberg

Xavier Naidoo (geb. 02.10.1971), eigentlich Kurt Naidoo

Yul Brunner (1915-1985), eigentlich Taidje Kahn
Yves Montand (frz. Schauspieler, 13.10.1921-09.11.1991), eigentlich Ivo Livi
Yves Saint-Laurent (geb. 01.08.1936), eigentlich Henri Donat Mathieu

Gefunden bei http://www.klatsch-tratsch.de/